Niederpremeischl 1
93488 Schönthal / Lkr. Cham
Oberer Bayerischer Wald
Tel. 09978 / 802180
Fax 09978 / 802191
irmgard.ring@gmx.de
Waldmünchen bietet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für die kleinen Gäste. Die Teilnahme ist kostenlos.
z.B. Kletterkurse, basteln, töpfern, Glasperlen herstellen, u.v.m
Einer der bedeutendsten Wanderwege durch den Bayerwald ist der Wanderweg Goldener Steig. Heute zählt er zu den Historischen Wanderwegen Bayerns. Schon vor 1000 Jahren wurde auf diesen Wegen das wertvolle Salz und Südwaren auf Packpferden von Passau ins benachbarte Böhmen transportiert.
Die Säumer, wie die Transporteure mit ihren Packpferden genannt wurden waren zum größten teil Bauern, welche nach der Ernte oder im Winter sich durch diese Arbeit ein Zubrot verdienten. Auf ihrer Rückreise transportierten Getreide und andere Lebensmittel wieder nach Passau. Da diese Reise durch den Böhmischen und Bayerischen Wald nicht ganz ungefährlich war schloss man sich in Gruppen zusammen. Den ein bewaffneter Begleitschutz war zu teuer.
Mit dem Namen “Goldener Steig“ bezeichnet man drei alte Saumwege welche zu den bedeutendsten mittelalterlichen Handelswegen zählten. Heute sind diese Wege Wanderwege vom Bayerischen Wald nach Böhmen oder umgekehrt.
Der Gemeinsame Teil der drei "Goldener Steig" - Wege, also die Historische Strecke von Passau nach Röhrnbach ist heute ist für den Wanderer unattraktiv. Wer aber diesen Teil des Bayr. Wald auch nicht auslassen möchte, kann mit dem Pandurensteig durch das romantische Ilztal bis nach Fürsteneck wandern. Von hier aus führt das Salzsäumersymbol nach Röhrnbach. Wanderungstrecke von Passau bis nach Röhrnbach ca. 27 km, Zeitansatz ca. 6 Stunde(n).
Prachatitzer Weg ( Unterer Goldener Steig )
Der erste der drei Steige ist der Parchatitzer Weg auf Ihm zogen im 16. Jahrhundert bis zu 1200 Pferde mit 150 kg beladen von Passau über Straßkirchen, Außernbrünst, Waldkirchen, Grainet, Bischofsreut und Wallern nach Prachatitz. Wegstrecke von Röhrnbach nach Prachatitz ca. 59 Kilometer, Zeitansatz ca. 16 Std..
Winterberger Steig (Mittlerer Goldener Steig)
Der Winterberger Steig verläuft von Bruckmühl bei Röhrnbach über Hinterschmiding, Herzogsreut und Obermoldau bis nach Winterberg. Der erste Teil dieser Etappe führt durch die Hügellandschaft, dann erfolgt die Überquerung des Grenzlandes. Der letzte Teil führt durch das Tal der Warmen Moldau. Gesamtlänge ca. 54 km, Zeitansatz ca. 16 Std..
Bergreichensteiner Weg (Oberer Goldener Steig)
Der letzte der drei historischen Steige führt von Röhrnbach vorbei an Freyung, Mauth, Finsterau. Dieser historische Wanderweg gabelt sich kurz nach Röhrnbach im Bayerischen Wald. Die westliche Variante führt über Kumreut und verläuft ausschließlich auf Straßen, die östliche über Harsdorf auf Waldwegen. Streckenführung ca. 30 Kilometer, Zeitansatz ca. 9 Std..
Der ehemalige Konkurrenzweg des Goldenen Steigs war die "Guldenstrass". Heute zählt dieser Wanderweg zu den Historischen Goldenen Steigen. Der Wanderpfad führt von Fürsteneck bis zum Lusen im Bayerischen Wald. Von der hügeligen Wiesenlandschaft des Iltztals aus geht es nach Grafenau, durch den Nationalpark Bayerischer Wald, St. Oswald bis nach Waldhäuser. Gesamtlänge der Strecke sind ca. 40 km, Zeitansatz ca. 10 Stunde(n).
Dieses Freizeitsystem wurde gefördert durch die EU und die Industrie- & Handelskammer in Passau sowie die
Wellnesshotels Bayern
V.i.S.d.P. - Verantwortlich für Texte, Bilder und Grafiken: PUTZWERBUNG Tourismus-Marketing Bayer. Wald. Bei Änderungswünschen zum Inhalt wenden Sie sich direkt an die Touristikwerbung des Bayerischen Waldes in Bayern. Texte, Bilder und Daten ohne Gewähr (Red. Bayern).
Wandern im herrlichen Naturpark Oberer Bayerischer Wald - ein Mittelgebirge mit hervorragenden klimatischen Verhältnissen. Genießen Sie unendliche Fernsicht am Gibacht-Čerchov zwischen Bayern und Böhmen oder am Kaitersberg entlang des Qualitätwanderweges Goldsteig bis zum Osser und dem Großen Arber, dem König des Bayerischen Waldes.
Bademöglichkeiten bestehen in den umliegenden Hallen- und Freibädern (4 km) sowie im Perl- und Silbersee (12 km). Das Erlebnisbad in Waldmünchen (12 km) ist der große Badesspaß für die ganze Familie (Kinderbecken, Solebecken, Wasserrutsche, Dampfbad, Sauna, Solarium u.v.m.)
Große und kleine Ausflugsmöglichkeiten in die herrlichen Landschaften des Bayerischen-, Böhmer- und Oberpfälzer Waldes bieten sich an.
Tschechien ist nur 15 km entfernt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genießen Sie ein traumhaftes Wintererlebnis! Beim gemütlichen Spaziergang auf zahlreichen geräumten Winterwanderwegen können Sie die zauberhafte Winterlandschaft genießen. Auf Langlauffans warten 9 Loipen, teils auch grenzüberschreitend, mit über 60 km Länge.
![]() |
![]() |
![]() |
4 Skilifte mit einfachen bis mittelschweren Abfahrten erwarten Sie im Skigebiet Gibacht - Cerchov - Voithenberg. Der zugefrorene Perlsee und Sportweiher laden ein zum Eisstockschießen und zum Eislaufen. 150 m Abfahrtsspaß für die ganze Familie finden Sie beim Rodeln in Althütte.