Niederpremeischl 1
93488 Schönthal / Lkr. Cham
Oberer Bayerischer Wald
Tel. 09978 / 802180
Fax 09978 / 802191
irmgard.ring@gmx.de
Waldmünchen bietet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für die kleinen Gäste. Die Teilnahme ist kostenlos.
z.B. Kletterkurse, basteln, töpfern, Glasperlen herstellen, u.v.m
Mit beeindruckenden Inszenierungen und unzähligen wertvollen Objekten aus allen Bereichen des bäuerlichen Lebens lässt das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum Regen Bayr. Wald auf rund 2.000 qm Ausstellungsfläche die niederbayerische Agrar- und Sozialgeschichte vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert lebendig werden. Jung und Alt zeigen sich von der Präsentation, von den Traktoren und Dampfmaschinen, von den regelmäßigen Begleitprogrammen und Führungen begeistert.
Bewegliche Modelle, akustische Effekte, bühnenbildnerische Elemente, Filme oder landwirtschaftliche Maschinen, die die Besucher per Knopfdruck selbst in Gang setzen können, ermöglichen der ganzen Familie eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit. Mit einem eigenen „Kinder- und Familienführer“ haben auch die jungen Besucher ihren Spaß in den zahlreichen Ausstellungsräumen.
Das weit über die Grenzen hinaus bekannte Museum in Ostbayern ist jedes Jahr Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher im Luftkurort Regen.
Das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum Regen Bayrischer Wald versteht sich als Stätte kultureller Begegnung und Auseinandersetzung. Es ist ein lebendiges Museum, das mit vielfältigen Aktivitäten möglichst alle Sinne anspricht und die Besucher aktiv werden lässt. Als kinderfreundlicher Erlebnisort, bietet das Museum der den Besuchern Wissen und Unterhaltung in einer angenehmen Atmosphäre.
Das ganze Jahr über sorgen sehenswerte Sonderausstellungen und eine Vielzahl unterschiedlichster Veranstaltungen dafür, dass das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum nicht nur bei den Einheimischen beliebt ist, sondern auch unzählige Touristen das kulturelle Kleinod am Stadtplatz des Luftkurortes Regen im Herzen des Bayerischen Waldes besuchen. Von Kabarett bis Jazz, von Kinderkultur bis Volksmusik, vom Ostermarkt bis zum Handwerkertreff, von der Museumswerkstatt bis zum Bauernbrotbacken ist zu jeder Jahreszeit viel geboten.
Das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum Bayerischer Wald bietet unterschiedlichste Möglichkeiten für einen Besuch an. Gerne werden die Besucher, egal ob Familie, Gruppe oder Einzelbesucher im Vorfeld beraten, um das richtige Programm auf die Beine zu stellen. Vom ganz individuellen Besuch z. B. mit unserem Kinder- und Familienführer bis hin zur Führung mit geschulten Museumsbegleitern oder einem individuellen Vertiefungsprogramm in unserer Museumswerkstatt ist vieles denkbar und möglich. Sogar ein ganzer Tag mit unterschiedlichsten Stationen wurde für eine komplette Grundschule schon auf die Beine gestellt.
Von der A3, Abfahrt Deggendorf kommend, in Richtung Bodenmais bis Patersdorf. Hier geht es rechts ab in Richtung Regen.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 10.00 - 17.00 Uhr
Lediglich am 24. Dezember (Heilig Abend) und 31. Dezember (Silvester) bleibt das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum ganztägig geschlossen.
Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum Regen
Schulgasse 2
94209 Regen
Tel. 09921 604 85
Fax: 09921 604 33
V.i.S.d.P. - Verantwortlich für Texte, Bilder und Grafiken: PUTZWERBUNG Tourismus-Marketing Bayerwald Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayerwaldes in Bayern. Alle Angaben ohne Gewähr (Red.
Wandern im herrlichen Naturpark Oberer Bayerischer Wald - ein Mittelgebirge mit hervorragenden klimatischen Verhältnissen. Genießen Sie unendliche Fernsicht am Gibacht-Čerchov zwischen Bayern und Böhmen oder am Kaitersberg entlang des Qualitätwanderweges Goldsteig bis zum Osser und dem Großen Arber, dem König des Bayerischen Waldes.
Bademöglichkeiten bestehen in den umliegenden Hallen- und Freibädern (4 km) sowie im Perl- und Silbersee (12 km). Das Erlebnisbad in Waldmünchen (12 km) ist der große Badesspaß für die ganze Familie (Kinderbecken, Solebecken, Wasserrutsche, Dampfbad, Sauna, Solarium u.v.m.)
Große und kleine Ausflugsmöglichkeiten in die herrlichen Landschaften des Bayerischen-, Böhmer- und Oberpfälzer Waldes bieten sich an.
Tschechien ist nur 15 km entfernt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genießen Sie ein traumhaftes Wintererlebnis! Beim gemütlichen Spaziergang auf zahlreichen geräumten Winterwanderwegen können Sie die zauberhafte Winterlandschaft genießen. Auf Langlauffans warten 9 Loipen, teils auch grenzüberschreitend, mit über 60 km Länge.
![]() |
![]() |
![]() |
4 Skilifte mit einfachen bis mittelschweren Abfahrten erwarten Sie im Skigebiet Gibacht - Cerchov - Voithenberg. Der zugefrorene Perlsee und Sportweiher laden ein zum Eisstockschießen und zum Eislaufen. 150 m Abfahrtsspaß für die ganze Familie finden Sie beim Rodeln in Althütte.